Mein

Angebot

 

Hufbearbeitung

Ich als Huforthopädin beurteile jeden Huf individuell und daraus bestimme ich die Vorgehensweise bei der Hufbearbeitung.

Die grundlegende Prinzipien der Huforthopädie

  • durch die richtige Bearbeitung wird dem deformierten Huf erlaubt, wieder in der für ihn optimalen Form herunterzuwachsen.

  • die Hebelwirkungen an den Hufwänden werden ausgeschalten und die Seiten- und Zehenwand wird in einem tragfähigen Winkel zum Boden gebracht.


Umstellung auf barhuf

Der Huf dient dem Pferd als Tastorgan und trägt sein Gewicht. Nur der Tragrand ist für die Gewichtaufnahme bestimmt, nicht die Sohle, nicht die Eckstreben und nicht der Strahl. Die Umstellung auf barhuf ist nicht mit der Hufeisenabnahme gemacht. Es geht einige Wochen bis sich das Pferd auf barhuf gewöhnt hat und der Huf voll funktionsfähig ist. Bei der Umstellung auf barhuf sind Hufbearbeitungen in kürzeren Intervallen nötig. Der nächste Termin erfolgt in der Regel nach zwei Wochen.

Sollte dein Pferd in der Umstellungsphase Hufschuhe brauchen, berate ich dich gerne.

Huf nach beschlagabnahme




Hufbefund

Unabhängig davon wer die Hufe deines Pferdes bearbeitet, biete ich dir eine objektive Befundaufnahme an. Ob du dich danach für barhuf, oder eine huforthopädische Hufbearbeitung entscheidest, liegt bei dir. 


Hufschuhberatung

Braucht dein Pferd Hufschuhe? Ich berate dich gerne.


Preise NEU ab 1.1.2025

Hufbefund 80,- CHF/Stunde

Hufbearbeitung 100,- bis 120,- CHF nach Aufwand

Hufeisenabnahme 10,- CHF pro Eisen

Hufschuhberatung 80,- CHF

Fahrkosten 0.80 CHF pro km

Pferdeosteopathie 120,- CHF erste St. (+ Fahrkosten)

jede weitere Stunde 80,- CHF

Pferdeakupunktur 120,- CHF (+ Fahrkosten)